Zukunftsfähige Mobilität im Eifelkreis – Ihre Meinung ist gefragt!

Mobilitätsstationen verknüpfen unterschiedliche, nachhaltige Mobilitätsformen an einem Standort. Dies können Parkplätze, Ladestationen, Fahrradstellplätze und Bushaltestellen sein, die miteinander kombiniert und um Schließfächer, Paketstationen etc. ergänzt werden können.

Bis Ende Oktober 2025 soll ein Konzept zur Errichtung von 10 Stationen im Eifelkreis von der Nuts One GmbH erarbeitet werden. Im Rahmen des Förderprogramms Smart Cities erfolgt dann im ersten Umsetzungsschritt der Bau von zwei Stationen. Ziel ist es, attraktive Alternativen zum privaten Pkw zu schaffen und nachhaltige Mobilitätsangebote zu stärken. Weitere Informationen unter: https://www.eifelkreis-verbindet.de/mobilitaetsstationen-eifelkreis-projektauftakt-standortanalyse/

Beteiligen Sie sich – bequem von zuhause, unterwegs oder vor Ort

Damit das Konzept bestmöglich auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger abgestimmt ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen:

Online-Befragung: Nehmen Sie sich wenige Minuten Zeit und teilen Sie uns Ihre Anforderungen an Mobilitätsstationen mit. Nutzen Sie dafür den Umfragelink https://qrco.de/Mobi25

Workshops vor Ort: Diskutieren Sie mit uns in einer offenen Runde! Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Ideen und Wünsche direkt einzubringen:

Workshop 1: Am 08.04.2025 im DGH Mettendorf wollen wir ab 15 Uhr mit den älteren Bewohnern des Eifelkreises (65+) über Mobilitätsstationen diskutieren.

Workshop 2: Am 10.04.2025 besprechen wir mit Pendlern im DGH Weinsheim ab 17 Uhr die bestmöglichen Standorte von Mobilitätsstationen.

Workshop 3: Am 11.04.2025 wollen wir uns gemeinsam in der Mensa des St. Willibrord Gymnasiums in Bitburg ab 18 Uhr zu Standortideen und Ausstattungsmerkmalen von Mobilitätsstationen austauschen. Dieser Workshop steht allen interessierten Bürgern offen - besonderer Fokus wird hierbei aber auf die Interessen Jugendlicher und junger Erwachsener gelegt.

Für die Teilnahme an den Workshops ist eine Anmeldung bis zum 30.03.2025 erforderlich: Per Email unter eike.friedrichs@nuts.one oder telefonisch beim Projektbüro „Eifelkreis verbindet" unter Tel. 06561 155169. Für Rückfragen steht das Projektteam ebenfalls per Email unter eifelkreisverbindet@bitburg-pruem.de zur Verfügung.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.